Öffentliche Bildschirme
Elektrizitätsmessung und ZEV
Nebenkostenabrechnung für ein Gebäude
Ladestationen
Kollektives Wäschemanagement
Ladestation für E-Bikes
Optimierung des Eigenverbrauchs
Qualitative Energiemonitoring
Öffentliche Bildschirme
Unsere Lösung gewährleistet eine einfache und transparente Abrechnung des individuellen Heiz- und Wasserverbrauchs.
Unser intelligentes Gateway sammelt aus der Ferne die Zählerstände der von Heizungs- und Sanitärfachleuten installierten Zähler.
Jeder Verbraucher verfolgt mithilfe unserer App seinen Verbrauch an Heizung, Warm- und Kaltwasser.
Der Eigentümer lädt die Verbrauchsdaten herunter oder nutzt unser eigenes Tool, um die Nebenkosten zu verteilen und die individuellen Abrechnungen zu erstellen.
Im Gegensatz zu Strom wird der Verbrauch von Heizung und Wasser den Bewohnern eines Gebäudes nicht direkt in Rechnung gestellt.
Denn die individuellen Zähler dienen dazu, die Nebenkosten des Gebäudes gemäß den offiziellen Empfehlungen der individuellen verbrauchsabhängigen Energie- und Wasserkostenabrechnung (VEWA) gerecht zu verteilen.
Der Eigentümer oder Verwalter der Stockwerkeigentumswohnung erhebt Vorauszahlungen von den Bewohnern und erstellt dann die individuellen Nebenkostenabrechnungen.
Dazu kann er die Verbrauchsdaten von unserem Portal herunterladen oder unser Tool zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung nutzen.
Das System misst den Heiz- und Wasserverbrauch jedes einzelnen Bewohners.
Der Eigentümer steckt die Rechnungen für die Nebenkosten des Gebäudes ein.
Die Beträge werden auf der Grundlage der Zählerstände verteilt.
Der Eigentümer lädt die individuellen Abrechnungen jedes Bewohners im PDF-Format herunter.
Die Zähler für Heizung und Wasser sind mit dem standardisierten und offenen Mbus-Protokoll ausgestattet, das es dem Gateway Climkit ermöglicht, den Zähler täglich aus der Ferne abzulesen. Dies ermöglicht es also jedem Bewohner, die Entwicklung seines Verbrauchs zu verfolgen und den Verbrauch bei einem Umzug leicht zu ermitteln.
Zu den Nebenkosten eines Gebäudes können alle Heizkosten sowie bestimmte sogenannte Nebenkosten gehören. Alles, was zu den Nebenkosten gehört, muss im Mietvertrag ausdrücklich erwähnt werden. <a href="https://www.climkit.io/de/blog/Mietnebenkosten%20und%20ihre%20Abrechnung%20richtig%20verstehen/" target='_blank'>--> Weitere Informationen in unserem Blogartikel: "Mietnebenkosten und ihre Abrechnung richtig verstehen"</a>
Bei Mietshäusern, die dem Mietgesetz unterliegen, oder bei Stockwerkeigentum stellt Climkit nie den tatsächlichen Verbrauch von Wärmeenergie und Wasser in Rechnung. Dennoch kann Climkit in besonderen Fällen den Verbrauch von Wärmeenergie und Wasser in Rechnung stellen, z. B. auf Campingplätzen oder bei einem Vertrag über die Lieferung von Energie durch eine Fernheizung.
In alten Gebäuden können keine individuellen Heizungs- oder Wasserzähler installiert werden, da die Heizungsverteilungsrohre nicht für jede Wohnung einzeln verlegt sind, was eine individuelle Abrechnung unmöglich macht. Außerdem muss der Verbrauch aufgrund der Leistung der alten Isolierungen je nach Lage und Exposition der einzelnen Wohnungen angepasst werden.
Individuelle Zähler sind nicht vorgeschrieben. Man kann das Climkit-Tool zur Erstellung von Nebenkostenabrechnungen nutzen und Verteilungsschlüssel entsprechend der Wohnungsflächen verwenden.
Hierzu kann der Eigentümer die Verbrauchsdaten vom Climkit-Portal herunterladen und seinen eigenen Porgamm verwenden oder das Climkit-Tool zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung nutzen, das ebenfalls über das Online-Portal zugänglich ist.
Der Eigentümer oder Verwalter des Stockwerkeigentums erhebt monatlich Vorauszahlungen von den Bewohnern und erstellt dann jährlich individuelle Nebenkostenabrechnungen, um die Kosten für die Lieferung von Wärme und Wasser zu verteilen. Dank der Installation von individuellen Heizungs- und Wasserzählern erfolgt die Kostenverteilung proportional zum Verbrauch und gemäß den offiziellen Empfehlungen der Individuellen Abrechnung (VEWA). <a href="https://www.climkit.io/de/blog/Mietnebenkosten%20und%20ihre%20Abrechnung%20richtig%20verstehen/" target='_blank'>--> Mehr dazu in unserem Blogartikel: "Mietnebenkosten und ihre Abrechnung richtig verstehen"</a>
Wir informieren Sie gerne über unsere Lösungen und beraten Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts.