Öffentliche Bildschirme
Elektrizitätsmessung und ZEV
Nebenkostenabrechnung für ein Gebäude
Ladestationen
Kollektives Wäschemanagement
Ladestation für E-Bikes
Optimierung des Eigenverbrauchs
Qualitative Energiemonitoring
Öffentliche Bildschirme
Aufladen von Fahrrädern und Elektrorollern in der Parkgarage des Gebäudes mit einem einfachen Badge.
Mehrere im Fahrradraum installierte Steckdosen werden über ein Badge-Lesegerät gesteuert.
Die Bewohner schließen ihr Fahrrad an, identifizieren sich mit dem Ausweis und wählen die zu aktivierende Steckdose aus.
Climkit stellt den Nutzern vierteljährlich eine Rechnung auf der Grundlage ihres tatsächlichen Stromverbrauchs aus.
Ein im Fahrradraum des Gebäudes installierter Badge-Leser mit einer numerischen Tastatur steuert die Aktivierung der Steckdosen, an die die Fahrräder angeschlossen werden.
Ein in jeder Steckdose installierter Zähler misst die Nutzungsdauer und vor allem den Stromverbrauch zum Aufladen der Fahrräder.
Das System lässt sich sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden installieren.
Um sein Fahrrad aufzuladen, identifiziert sich der Nutzer mit seinem Badge. Climkit ordnet ihm dann den Strom zu, der für das Aufladen verbraucht wurde.
Der Eigentümer legt einen in kWh gemessenen Nutzungstarif fest, der die Stromkosten und eventuell die Amortisation der Anlage deckt.
Die Nutzer werden vierteljährlich abgerechnet und erhalten ihre Rechnung per E-Mail, Post oder über e-Bill. Sie verfolgen ihren Verbrauch über die Climkit-App.
Wir informieren Sie gerne über unsere Lösungen und beraten Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts.