Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge für Ihre Projekte

Bei der Entscheidung zwischen einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und einem Praxismodell (PM) sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Unsere Tipps.

blog post with image
blog post with image
blog post with image
blog post with image
blog post with image

Die Abrechnung der Gebäudekosten, auch als "Kostenabrechnung" oder "jährliche Abrechnung" bezeichnet, ist ein Finanzdokument, das die mit dem Betrieb eines Gebäudes verbundenen Ausgaben im Detail auflistet. Dieses Dokument wird in der Regel einmal im Jahr erstellt und richtet sich an Mieter oder Wo…

blog post with image
blog post with image

Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Popularität. Auf den Straßen nimmt die Markenvielfalt der Elektrofahrzeuge jedes Jahr zu: Tesla, BMW, Nissan, VW, Renault, Opel, ..... Von den 4,7 Millionen Autos, die in der Schweiz auf den Straßen unterwegs sind, sind derzeit etwas mehr als 110.000 reine…

blog post with image

Wenn man seine Wohnung zur Vermietung anbietet, verlangt man im Austausch eine Miete für die Nutzung der Wohnung selbst. Zusätzlich wird dieser durch mietbezogene Kosten ergänzt. Üblicherweise werden sie als Mietnebenkosten oder einfach Nebenkosten bezeichnet und sie müssen im Mietvertrag unter dem…

blog post with image

Seit dem Inkrafttreten des neuen Energiegesetzes im Jahr 2018 können Mieter und Miteigentümer nun den auf dem Dach ihres Gebäudes erzeugten Solarstrom verbrauchen. Dies wird als Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) bezeichnet und der Eigentümer oder die Stockwerkeigentum wird somit anstelle des…

blog post with image

Wir stehen Ihnen zur Verfügung

Wir informieren Sie gerne über unsere Lösungen und beraten Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts.

Kontaktieren Sie uns !